Sie sind
- Testamentsvollstrecker,
- Betreuer,
- Fachanwalt für Erbrecht, oder
- Steuerberater?
Sie sind damit betraut, fremde Vermögen zu überwachen und zu verwalten?
Dann unterstützen wir Sie als neutraler Gutachter bei allen Themen rund um die richtige Geldanlage.
Sie wissen, dass ein Finanzdienstleister (egal ob Bank, Sparkasse oder "freie" Finanzvermittler) immer den Verkauf von Produkten im Sinn hat, nicht die neutrale Beratung des Klienten.
Wir haben uns einem gesetzlichen Provisionsverbot unterworfen und haben daher kein Interesse daran, Ihnen etwas zu verkaufen. Unser alleiniges Ziel ist die neutrale Bewertung der Finanzen Ihrer Klienten. Für diese Beratung stellen wir Ihnen ein Honorar in Rechnung (echte* Honorarberatung).
*leider ist der Begriff der Honorarberatung nicht geschützt und so können sich auch Produktverkäufer als Honorarberater bezeichnen. Alleine jedoch bei echten Gutachtern, die sich einem Provisionsverbot unterworfen haben, ist die vollständige Neutralität gewährleistet. Daher sprechen wir hier von "echter" Honorarberatung.
In einem ersten Gespräch klären wir die Rahmenbedingungen der Vermögenssorge bzw. Testamentsvollstreckung:
- wie viele Begünstigte gibt es?
- wie lange dauert die Betreuung?
- welche Anlageformen sind vorhanden?
- usw.
Ausgehend von der Risikotragfähigkeit Ihres Klienten analysieren wir die aktuelle Struktur Ihrer Anlagen.
Wir überprüfen die aktuelle Struktur der Anlagen Ihrer Mandantschaft: Sind zum Beispiel Immobilien, ein Depot sowie Edelmetalle vorhanden, prüfen wir die jeweils angelegten Summen und ob diese in Ihrem Sinne bzw. im Sinne der Begünstigten sind.
Am Ende erhalten Sie ein
"Vermögensstrukturgutachten".
Sie erhalten Transparenz und können nun bessere Entscheidungen treffen.
Ausgehend von dem Vermögensstruktur-gutachten besprechen wir mit Ihnen mögliche Umstrukturierungen des Vermögens.
Gemeinsam klären wir, wo Sie für Ihre Mandantschaft Kosten einsparen bzw. Mehrerträge erzielen können. Und dies heute und in der Zuklunft.
Im Ergebnis treffen Sie klare und fundierte Entscheidungen und minimieren somit Ihr Haftungsrisiko.